Empfang von Wetterfaxbildern auf Kurzwelle mit JvFax und JvComm32
Nachfolgend ein paar GIF-Bilder zum Herunterladen oder Betrachten, die
ich nur mit einem selbstgebauten HamComm-Modem und JVFAX7.1
auf Kurzwelle empfangen habe.
Als Empfänger diente nur ein SSB-taugliches Kofferradio Siemens RK 665
mit einer Stabantenne. Der Computer war ein Pentium 75 MHz.
Das obige Bild ist wurde auf
1/10 der Originalgrösse verkleinert. Es dauert etwa 15
Minuten bis ein Fax vollständig empfangen wird. Für den
Wetterkundigen enthalten die Bilder eine Fülle von
Informationen.
Besser als mit JvFax geht es mit JvComm32 unter mit Windows95
und mit der Soundkarte.
Tipps zur Kabelverbindung und PTT-Steuerung befinden sich auf meiner
PSK31-G3PLX-Seite.
JvComm32 (f. Windows95/98) stammt wie JvFax (DOS) vom gleichen Autor.
Allerdings braucht man mindestens einen Pentium 90
als absolute Untergrenze. Die Demoversion (Download siehe unten) hat die gleiche
Funktionalität wie die Vollversion. Es werden jedoch ein paar Logos
ind die empfangenen und versendeten Bilder eingestanzt.
So hört sich der Klang (fax.wav, ca. 75 kByte, 6 Sek.) von Wetterfaxbildern in einem
SSB-Empfänger an. Es werden zwei Töne übertragen, die für Schwarz
und Weiss stehen.
Die Frequenzen des Deutschen Seewetterdienstes:
DDH3: 3855 kHz
DDK3: 7880 kHz
DDK6: 13882.5 kHz
Weitere Frequenzen:
2616 kHz (Bracknell)
3650 kHz
8038 kHz (Bracknell)
Für fast alle Wetterfaxstationen auf Kurzwelle gilt:
Hub: +/- 425 Hz, immer auf USB empfangen, In JvFax 7.1 mode 1 WEFAX 576 wählen.
ANSICHT AUSGESUCHTER WETTERFAXBILDER
EBODEN.GIF
Dateigrösse: 113 KByte, Name: eboden.gif.
Wetterbild von Europa des Deutschen Wetterdienstes, Bodendruckverteilung
06.GIF
Dateigrösse: 47 KByte, Name: 06.gif.
Wetterbild von Europa aus Bracknell
24.GIF
Dateigrösse: 89 KByte, Name: 24.gif.
Nordatlantik, Vorhersage der Wellenhöhe vom Deutschen Wetterdienst
A.GIF
Dateigrösse: 8 KByte, Name: 24.gif.
Lustig gestaltete Meldung vom Deutschen Wetterdienst
44.GIF
Dateigrösse: 77 KByte, Name: 44.gif.
Schriftliche Sturmwarnung aus Bracknell
LINK zum Sendeplan der Wetter-Fax-Stationen des Deutschen Wetterdienstes.
Frequenzen, Zeiten, Sendeleistungen und Inhalte. Sehr übersichtlich und in Deutschland selbst mit einfachen SSB-Empfängern gut zu empfangen.
LINK zur einer Liste mit Kurzwellen-Wetterfax-Stationen.
Umfangreiche Zusammenstellung mit Frequenzangabe, Trommelgeschwindigkeit und anderen Daten. Stand 1998.
LINK zur JvFax-Seite bzw. JvComm-Seite.
Von dort können die JvFax-Programme JvFax 7.0 und 7.1 für DOS heruntergeladen werden.
Die Bedienungsanleitungen enthält auch eine sehr gute Beschreibung über SSTV und Fax.
Ausserdem eine Demo-Version für Windows.
LINK zu DF5FJ, Bernhard Thiem.
Bauanleitung Universelles Modem für SSTV und Fax nach DF5FJ, siehe auch Artikel in CQ DL 9/98, S. 693
LINK zu SSTV u. Fax-Software.
Hier können jede Menge Programme für und ohne Soundkarte heruntergeladen werden. Weitere Links, sehr umfangreich.
Zurück zur Hauptseite von DH7UAF